121. Häkelbüdelklub im Museum – abendliches Advents-Strickcafé

Das 121.Treffen des offenen Handarbeitskreises des Vereins für Regionalgeschichte „Häkelbüdelklub“ findet am Dienstag, den 6. Dezember 2022 um 19:30 Uhr im Vortragssaal des Museums für Regionalgeschichte in Pönitz statt.In gemütlicher Runde gemeinsam knüddeln und einen netten adventlichen Abend genießen!Mit einem leckeren Überraschungs-Büfett und Julklapp (Wert max.10 Euro)!Jede/r bringt bitte etwas für das Büfett und ein … Weiterlesen

Neue Gedenktafeln erinnern an die Sturmflut

Zum 150. Jahrestag der verheerenden Sturmflut auf der Ostsee hat die Gemeinde Scharbeutz am Freitag, den 11. November 2022, zwei Gedenktafeln enthüllt, die an die dramatischen Ereignisse am 12. und 13. November 1872 erinnern. Sie wurden vom Scharbeutzer Museum für Regionalgeschichte gestaltet. Eine Tafel stellte Bürgermeisterin Bettina Schäfer zusammen mit dem Haffkruger Ortsvorsteher Helmut Kurth … Weiterlesen

Museumsgebäude mit sanierten Fenstern

Das Museumsteam freut sich: Fast wie neu sieht nun die Front des Gebäudes an der Pönitzer Lindenstraße aus. Die Rahmen der fünf Fenster sowie die dazugehörigen Simse im 1898 errichteten Altbau wurden vom örtlichen Malerfachbetrieb Bendfeldt schnell und gründlich ausgebessert und gestrichen, beschädigte Scheiben  ersetzt. Ermöglicht hat diese Sanierung das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022“, das von … Weiterlesen

Ausstellungsverlängerung bis 26. März 2023!

Die Aktiven des Vereins für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz und Umgebung e.V. haben wegen des anhaltenden Interesses und der positiven Resonanz der Besucher beschlossen, ihre Sonderausstellung „DIE STURMFLUT – Vor 150 Jahren: Das verheerende Hochwasser an der Ostseeküste am 12./13. November 1872“ im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz über den geplanten Termin Mitte Dezember hinaus … Weiterlesen

120. Treffen des Häkelbüdelklubs

Offenes Handarbeitstreffen – 120. Abendliches Strickcafé Dienstag, 01. November 2022, 19:30 Uhr im Vortragssaal des Museums Freies Strick- und Handarbeitscafé für alle – von der Anfängerin/dem Anfänger bis zur Könnerin/dem Könner trifft man sich, knüddelt in gemütlicher Runde gemeinsam, tauscht sich in gemütlicher Atmosphäre aus und genießt einen netten Abend.Die Spinnräder werden sich drehen, die … Weiterlesen

Von Sturmflutopfern und Moorleichen

„Scharbeutz, ich bin in dich verliebt“: Der Nachmittag begann mit einer musikalischen Liebeserklärung, selbst geschrieben von Walter M. Dobrow, Wahl-Scharbeutzer und Autor, der gern auch zur Gitarre greift. Das tat er am Sonnabend 15. Oktober im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz mehrfach und gab Shanties, teilweise auf Plattdeutsch umgedichtet, zum Besten. Und er las zwei … Weiterlesen

33. Jahreshauptversammlung am Sonnabend, den 19. November 2022, 15:00 Uhr

des Vereins für Regionalgeschichte im Vortragssaal im Museum in Pönitz Tagesordnung A. Regularien B. Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Versammlung und anschließend am Teil B teilnehmenwerden und bitten unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen.Es gibt die Möglichkeit, vor der Versammlung ab 14 Uhr oder im Anschluss die Ausstellunganzusehen. Es ist ein fast normales Leben … Weiterlesen

Nu også på dansk – Nun auch auf Dänisch!

Ein Anfang ist gemacht! Die Startseite der Webseite des Museums und die Besucherinformationen gibt es jetzt für unsere dänischen Nachbarn nun auch auf Dänisch. Der er kommet en start! Den første side af museets hjemmeside og besøgsinformation er nu også tilgængelig på dansk for vores danske naboer.

Sturmflut 1872: neue Berichte, neue Bilder

„Das Wasser brach mit gewaltiger Kraft hervor, stürzte in einen grossen breiten Graben, der über die Felder direkt auf unsern Vordergarten zulief… Unser Haus war aber schon sehr baufällig, konnte dem Anprall der Wogen nicht mehr standhalten und brach Stück für Stück auseinander. Wir Kinder waren vorher ins Nachbarhaus, ein Neubau, geschaffen worden und sahen … Weiterlesen

Sturmflutausstellung nun auch in Kellenhusen

Vor 150 Jahren ereignete sich an der Ostseeküste Unvorstellbares: Am 12. und 13. Novem­ber 1872 traf die bislang schwerste Sturmflut die Küste und riss hunderte von Men­schen in den Tod. Unzählige Schiffe sanken, das Vieh ertrank. Auch in Kellenhusen forderte die Flut ihre Opfer. Die Ausstellung „Die Sturmflut A.D. 1872“ erinnert nun dort seit dem … Weiterlesen