Dach und Giebel wie neu

Frisch saniert: das Museum für Regionalgeschichte Das Gerüst ist abgebaut, Teile des Daches neu eingedeckt, und der weiße Ziergiebel erstrahlt in frischem Glanz: Die Sanierungsarbeiten am Museum für Regionalgeschichte in Pönitz sind abgeschlossen.Mit großzügiger Unterstützung der Gemeinde Scharbeutz konnte einem der drängendsten Probleme des Museums abgeholfen werden. Denn an etlichen Stellen hatte es bereits durch … Weiterlesen

Kersten Jungk wurde Ehrenvorsitzender

Auf der 34. Jahreshauptversammlung des Vereins für Regionalgeschichte in Pönitz wurde der bisherige Vorsitzende verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Es ist ein gewaltiger Schnitt, wenn der Gründer und Vorsitzende eines Vereins nach 35 Jahren nicht wieder als Vorsitzender antritt. Diesen Schnitt machte jetzt Dr. Kersten Jungk, er trat auf der 34. Jahreshauptversammlung seines Vereins für … Weiterlesen

Erster Zug fuhr am 10. April 1873

Am 10. April 1873 fuhr der erste Zug der Eutin-Lübecker Eisenbahngesellschaft (ELE). Das verband dann Eutin und die anderen Orte an der Strecke, Ottendorf, Bahnhof Gleschendorf, Pansdorf und Bad Schwartau mit der weiten Welt. Und das war auch der Beginn der Siedlung „Bahnhof Gleschendorf“, aus der dann in späteren Jahren die Ortschaft Pönitz wurde. Das … Weiterlesen

125. Häkelbüdelklub

12 Jahre Häkelbüdelklub im Museum Offenes Handarbeitstreffen – Abendliches Strickcafé Dienstag, 04. April 2023, 19:30 Uhr im Vortragssaal des Museums Das 125. Häkelbüdelklub-Treffen im Museum ist wie lange gewohnt am ersten Dienstag im Monat im Vortragssaal des Museums – nun gibt es 12 Jahre den Häkelbüdelklub im Museum – und dies ist das letzte der … Weiterlesen

Pause im Museum für Regionalgeschichte

Nach dem Ende der Sonderausstellung „Die Sturmflut“ macht das Team des Museums erstmal für eine kleine Weile Pause und das Museum zu. Natürlich legen die ehrenamtlichen Mitarbeiter nun nicht die Hände in den Schoß, sondern in den Räumen des Museums wird fleißig gearbeitet:Die Sonderausstellung wird abgebaut, die Dauerausstellung wird etwas überarbeitet und eine neue Sonderausstellung … Weiterlesen

34. Jahreshauptversammlung

des Vereins für Regionalgeschichteim Vortragssaal im Museum in Pönitz Am Freitag, den 14. April 2023 wird um 16:00 Uhr die 34. Jahreshauptversammlung des Vereins für Regionalgeschichte im Museum stattfinden und alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Der Verein wurde 1988 gegründet, besteht nun also 35 Jahre. Tagesordnung A. Regularien 1. Begrüßung … Weiterlesen

Mehr als 21.000 Euro für Familienhospizdienste

Diesen Erfolg hatten die Veranstalter nicht erwartet: Gut 21.000 Euro Spenden erbrachte das diesjährige „Charity Cheese Tasting“ des Service-Clubs „Round Table“ Schleswig-Holstein, das am 10. Februar im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz stattfand. Das Geld geht an vier Vereine, die sich einem besonder Bereich der Trauerbegleitung widmen. Sie kümmern sich um Kinder und Eltern, die … Weiterlesen

124. Häkelbüdelklub

Offenes Handarbeitstreffen – Abendliches Strickcafé Dienstag, 07. März 2023, 19:30 Uhr im Vortragssaal des Museums Das 124. Häkelbüdelklub-Treffen im Museum ist wie gewohnt am ersten Dienstag im Monat im Vortragssaal des Museums.Freies Strick- und Handarbeitscafé für alle – von der Anfängerin/dem Anfänger bis zur Könnerin/dem Könner trifft man sich, knüddelt in gemütlicher Runde gemeinsam, tauscht … Weiterlesen

Der 2000. Besucher kommt aus Niendorf

Der 2000. Besucher der Sturmflutausstellung heißt Harry Lechtenfeld und kommt aus Niendorf. Das Regionalmuseum besuchte er am Sonntag zusammen mit zwei Freunden. Eine Nachbarin hatte ihm den Tipp gegeben, nach Pönitz zu fahren. Der Empfehlung sei er gern gefolgt, so der Rentner, „denn wenn man in Niendorf wohnt, ist es gut, über Hochwasser Bescheid zu … Weiterlesen

Käseverkostung im Museum

In der stimmungsvollen Kulisse des „Kaufmannsladens“ im Regionalmuseum fand am 10. Februar eine ganz besondere Veranstaltung statt: Mitglieder des Round Table Lübeck, eines sogenannten Service-Clubs, hatten zum „Charity Cheese Tasting“, zur wohltätigen Käseverkostung, geladen. Round-Table-Mitglied Niko Raap (li.) und Käse-Scout Wolf Wagener stellten vor der Videokamera elf Käsesorten aus sieben Ländern vor. Die Teilnehmer*innen, die … Weiterlesen