Das Museum für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz und Umgebung sammelt und präsentiert Funde und Objekte aus der Region an der Lübecker Bucht. Neben der Dauerausstellung zeigt es regelmäßig Sonderausstellungen zu historischen Themen.
Das Museum ist vom 13. April bis 14. Dezember 2025 jeweils am Dienstag von 15 bis 18 Uhr und Sonnabend und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Sonderausstellung 2025
Munition im Meer – Das explosive Erbe
80 Jahre nach Kriegsende beginnt die Bergung in der Lübecker Bucht
Am 11. April 2025 wird die neue Sonderausstellung eröffnet und ist ab Sonntag, den 13. April dann für die Besucher zu sehen.

Zum Kriegsende vor 80 Jahren lagern in Deutschland noch unvorstellbare Mengen an Munition und Kampfstoffen. Es wird von den Alliierten beschlossen, diese in festgelegten Arealen in Nord- und Ostsee zu entsorgen. Die Lübecker Bucht wird für die Beseitigung herkömmlicher Waffen und Munition aus der britischen Besatzungszone ausgewählt, da sie durch die Nähe zu Lübeck eine schnelle Verklappung ermöglicht. Seitdem liegen etwa 300.000 Tonnen versenkter Waffen auf dem Boden der Ostsee. Diese Altlasten sind eine tickende Zeitbombe, denn die eisernen Behälter rosten und geben nach und nach ihre giftigen Inhaltsstoffe frei.
Das Regionalmuseum thematisiert mit der Sonderausstellung die aktuelle Bergung der Munitionsaltlasten, dazu gehören die Methoden, mit denen die Munition aufgespürt und kartiert wird, die Bergungskonzepte, die Gefahren, die von den rostenden Waffen für Mensch und Tier ausgehen und die Geschichte der Munitionsverklappungen.
… mehr über die Sonderausstellung
Regionalgeschichte in 3-D
Museum – digital
Ein virtueller Rundgang durch das Museum in Pönitz
Besuchen Sie unser Museum, ohne das Haus zu verlassen: Ein virtueller 3-D-Rundgang macht’s möglich. Mit Mitteln eines Förderprogramms des Landes Schleswig-Holstein hat die Firma Dataport die Räume gefilmt und die Bilder digital aufbereitet.
(Sie können die 3D-Darstellung im Vollbildmodus abspielen)
… mehr zum virtuellen 3D-Rundgang
… 3D-Rundgang der Sonderausstellung 2021 „3 Dörfer in Ostholstein“
Aus unserer Dauerausstellung
„Leute machten Kleider – Kleider machten Leute“

Textilkunst und Handwerk zur Zeit unserer Großeltern: Dieser Teil unserer Dauerausstellung zeigt liebevoll gestaltete Kleidungsstücke von der Unterwäsche bis zum Hut, Accessoires, Handarbeiten und Kunsthandwerk aus der Zeit ab 1900.
Während der Sonderausstellungen ist die Dauerausstellung des Museums (u.a. Steinzeit, Slawenzeit, Bäderarchitektur und -geschichte, Kaufmannsladen, Gute Stube aus der Gründerzeit) natürlich auch zugänglich.