Das Museum für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz und Umgebung sammelt und präsentiert Funde und Objekte aus der Region an der Lübecker Bucht. Neben der Dauerausstellung zeigt es regelmäßig Sonderausstellungen zu historischen Themen.
Sonderausstellung 2022 ist zu Ende!
Die Sturmflut
Vor 150 Jahren: Das verheerende Hochwasser an der Ostseeküste am 12./13. November 1872
Anlass für die Ausstellung ist der 150. Jahrestag der bislang schwersten Ostsee-Sturmflut im November 1872. Im Zentrum dieser Katastrophe lagen die heutigen Badeorte an der Lübecker Bucht: Sierksdorf, Haffkrug, Scharbeutz und Niendorf. Betroffen war aber die gesamte südwestliche Ostseeküste zwischen Dänemark und Usedom.
Die Sonderausstellung wurde bis zum 26. März 2023 gezeigt, nun wird sie abgebaut.
… mehr über die Sturmflut-Ausstellung
Regionalgeschichte in 3-D
Drei Dörfer in Ostholstein
Der lange Weg vom Mittelalter ins 21. Jahrhundert
800 Jahre Pönitz – 750 Jahre Scharbeutz – 750 Jahre Schürsdorf
Diese Sonderaustellung war bis Mitte Dezember 2021 zu sehen. Wer sie verpasst hat, kann hier einen Virtuellen Rundgang durch die Ausstellung machen.
… mehr Informationen zu der Ausstellung 2021
(Sie können das 3-D-Video in Vollbildmodus abspielen)
Neu in der Dauerausstellung
„Leute machten Kleider – Kleider machten Leute“

Um den Bereich Textilkunst und Handwerk zur Zeit unserer Großeltern wurde die Dauerausstellung 2022 erweitert. Diese sehenswerte Ausstellung zeigt liebevoll gestaltet Mode, Handarbeiten und Kunsthandwerk aus der Zeit ab 1900. Sie kann – ebenso wie die anderen Teile der Dauerausstellung des Museums (u.a. Steinzeit, Slawenzeit, Bäderarchitektur und -geschichte, Kaufmannsladen, Gute Stube aus der Gründerzeit) – auch während der Sonderausstellung besichtigt werden.