Blick in eine weltberühmte Scheune

Zum ersten Mal seit Jahren konnten Architekturinteressierte am 10. September 2023, dem „Tag des offenen Denkmals“, Gut Garkau besuchen, das mit einer Scheune, einem Kuhhaus und einer Wagenremise über weltweit einmalige Beispiele für landwirtschaftliche Funktionsgebäude im Stil des „organischen Bauens“ verfügt. Seit 2022 werden die von Hugo Häring vor rund 100 Jahren entworfenen und 1924-26 … Weiterlesen

Der Geist des Kanals

Lebhafte Lesung mit Lena Johannson Im voll besetzten Vortragssaal des Pönitzer Museums ging es am Donnerstag, den 17. August 2023, um Regionalgeschichte von Weltbedeutung: Die Ratekauer Schriftstellerin Lena Johannson stellte mit „Nach den Gezeiten“ den zweiten Band ihrer neuen Trilogie über den Bau des Nord-Ostsee-Kanals Ende des 19. Jahrhunderts vor. Erzählend und lesend ließ sie … Weiterlesen

„Bis ans Ende der Welt …“ – Ausstellung eröffnet

Bei bestem Wetter, toller Musik und mit vielen gut gelaunten Gästen hat das Museum für Regionalgeschichte in Pönitz seine neue Sonderausstellung „Bis ans Ende der Welt … – 150 Jahre Eutin-Lübecker Eisenbahnlinie“ eröffnet. Begeisterten das Publikum: junge Musiker*innen der Lübecker Musikschule – Bürgermeisterin Bettina Schäfer (re) mit Museumsvereinsvorsitzender Karin Bühring – Schattige Plätzchen und gute … Weiterlesen

Dach und Giebel wie neu

Frisch saniert: das Museum für Regionalgeschichte Das Gerüst ist abgebaut, Teile des Daches neu eingedeckt, und der weiße Ziergiebel erstrahlt in frischem Glanz: Die Sanierungsarbeiten am Museum für Regionalgeschichte in Pönitz sind abgeschlossen.Mit großzügiger Unterstützung der Gemeinde Scharbeutz konnte einem der drängendsten Probleme des Museums abgeholfen werden. Denn an etlichen Stellen hatte es bereits durch … Weiterlesen

Mehr als 21.000 Euro für Familienhospizdienste

Diesen Erfolg hatten die Veranstalter nicht erwartet: Gut 21.000 Euro Spenden erbrachte das diesjährige „Charity Cheese Tasting“ des Service-Clubs „Round Table“ Schleswig-Holstein, das am 10. Februar im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz stattfand. Das Geld geht an vier Vereine, die sich einem besonder Bereich der Trauerbegleitung widmen. Sie kümmern sich um Kinder und Eltern, die … Weiterlesen

Der 2000. Besucher kommt aus Niendorf

Der 2000. Besucher der Sturmflutausstellung heißt Harry Lechtenfeld und kommt aus Niendorf. Das Regionalmuseum besuchte er am Sonntag zusammen mit zwei Freunden. Eine Nachbarin hatte ihm den Tipp gegeben, nach Pönitz zu fahren. Der Empfehlung sei er gern gefolgt, so der Rentner, „denn wenn man in Niendorf wohnt, ist es gut, über Hochwasser Bescheid zu … Weiterlesen

Käseverkostung im Museum

In der stimmungsvollen Kulisse des „Kaufmannsladens“ im Regionalmuseum fand am 10. Februar eine ganz besondere Veranstaltung statt: Mitglieder des Round Table Lübeck, eines sogenannten Service-Clubs, hatten zum „Charity Cheese Tasting“, zur wohltätigen Käseverkostung, geladen. Round-Table-Mitglied Niko Raap (li.) und Käse-Scout Wolf Wagener stellten vor der Videokamera elf Käsesorten aus sieben Ländern vor. Die Teilnehmer*innen, die … Weiterlesen

Neue Gedenktafeln erinnern an die Sturmflut

Zum 150. Jahrestag der verheerenden Sturmflut auf der Ostsee hat die Gemeinde Scharbeutz am Freitag, den 11. November 2022, zwei Gedenktafeln enthüllt, die an die dramatischen Ereignisse am 12. und 13. November 1872 erinnern. Sie wurden vom Scharbeutzer Museum für Regionalgeschichte gestaltet. Eine Tafel stellte Bürgermeisterin Bettina Schäfer zusammen mit dem Haffkruger Ortsvorsteher Helmut Kurth … Weiterlesen

Museumsgebäude mit sanierten Fenstern

Das Museumsteam freut sich: Fast wie neu sieht nun die Front des Gebäudes an der Pönitzer Lindenstraße aus. Die Rahmen der fünf Fenster sowie die dazugehörigen Simse im 1898 errichteten Altbau wurden vom örtlichen Malerfachbetrieb Bendfeldt schnell und gründlich ausgebessert und gestrichen, beschädigte Scheiben  ersetzt. Ermöglicht hat diese Sanierung das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022“, das von … Weiterlesen

Von Sturmflutopfern und Moorleichen

„Scharbeutz, ich bin in dich verliebt“: Der Nachmittag begann mit einer musikalischen Liebeserklärung, selbst geschrieben von Walter M. Dobrow, Wahl-Scharbeutzer und Autor, der gern auch zur Gitarre greift. Das tat er am Sonnabend 15. Oktober im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz mehrfach und gab Shanties, teilweise auf Plattdeutsch umgedichtet, zum Besten. Und er las zwei … Weiterlesen