123. Häkelbüdelklub

Offenes Handarbeitstreffen – Abendliches Strickcafé Dienstag, 07. Februar 2023, 19:30 Uhr im Vortragssaal des Museums Das 123. Treffen des Häkelbüdelklubs im Museum ist wie gewohnt am ersten Dienstag im Monat im Vortragssaal des Museums.Freies Strick- und Handarbeitscafé für alle – von der Anfängerin/dem Anfänger bis zur Könnerin/dem Könner trifft man sich, knüddelt in gemütlicher Runde … Weiterlesen

2000. Besucher erwartet

Seit 23. April 2022 und noch bis 26. März 2023 wird im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz die Sonderausstellung „DIE STURMFLUT – Vor 150 Jahren: Das verheerende Hochwasser an der Ostseeküste am 12./13. November 1872″ gezeigt. Nun wird der oder die 2000. BesucherIn erwartet.Wegen des regen Interesses hatte sich der Träger des Museums, der Verein … Weiterlesen

Sonderausstellung ist wieder geöffnet!

Das Museum für Regionalgeschichte in Pönitz beendet die Winterpause und öffnet seine Räume am Sonntag, den 15. Januar 2023 wieder für die Besucher, dann geht die Sonderausstellung „DIE STURMFLUT – Vor 150 Jahren: Das verheerende Hochwasser an der Ostseeküste am 12./13. November 1872“ auf Grund des großen Interesses bis Ende März in die Verlängerung. Die … Weiterlesen

Winterpause im Museum

Nun ist das Museumsjahr 2022 im Museum für Regionalgeschichte zu Ende, man geht in die Winterpause. Die Ehrenamtlichen des Vereins für Regionalgeschichte werden in den nächsten Wochen entspannt die Weihnachtszeit genießen. Im Neuen Jahr ab 15. Januar 2023 werden sie das Museum für die Besucher zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder aufschließen. Dann geht auch die … Weiterlesen

Der Adventskranz vor dem Museum

Die Adventszeit wurde in Pönitz am Sonnabend, den 26. November 2022 auf dem Museumsvorplatz mit einem kleinen Weihnachtsmarkt eingeläutet und der Verein „Feste rund um Pönitz“ stellte den traditionellen Adventskranz wieder auf. Es gab ein gemütliches Punschtreffen unter dem Adventskranz mit ein paar Buden, Kaffee und Kuchen, Grillwurst und einigen schönen Dingen. Im Museum gab … Weiterlesen

121. Häkelbüdelklub im Museum – abendliches Advents-Strickcafé

Das 121.Treffen des offenen Handarbeitskreises des Vereins für Regionalgeschichte „Häkelbüdelklub“ findet am Dienstag, den 6. Dezember 2022 um 19:30 Uhr im Vortragssaal des Museums für Regionalgeschichte in Pönitz statt.In gemütlicher Runde gemeinsam knüddeln und einen netten adventlichen Abend genießen!Mit einem leckeren Überraschungs-Büfett und Julklapp (Wert max.10 Euro)!Jede/r bringt bitte etwas für das Büfett und ein … Weiterlesen

Neue Gedenktafeln erinnern an die Sturmflut

Zum 150. Jahrestag der verheerenden Sturmflut auf der Ostsee hat die Gemeinde Scharbeutz am Freitag, den 11. November 2022, zwei Gedenktafeln enthüllt, die an die dramatischen Ereignisse am 12. und 13. November 1872 erinnern. Sie wurden vom Scharbeutzer Museum für Regionalgeschichte gestaltet. Eine Tafel stellte Bürgermeisterin Bettina Schäfer zusammen mit dem Haffkruger Ortsvorsteher Helmut Kurth … Weiterlesen

Museumsgebäude mit sanierten Fenstern

Das Museumsteam freut sich: Fast wie neu sieht nun die Front des Gebäudes an der Pönitzer Lindenstraße aus. Die Rahmen der fünf Fenster sowie die dazugehörigen Simse im 1898 errichteten Altbau wurden vom örtlichen Malerfachbetrieb Bendfeldt schnell und gründlich ausgebessert und gestrichen, beschädigte Scheiben  ersetzt. Ermöglicht hat diese Sanierung das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022“, das von … Weiterlesen

Ausstellungsverlängerung bis 26. März 2023!

Die Aktiven des Vereins für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz und Umgebung e.V. haben wegen des anhaltenden Interesses und der positiven Resonanz der Besucher beschlossen, ihre Sonderausstellung „DIE STURMFLUT – Vor 150 Jahren: Das verheerende Hochwasser an der Ostseeküste am 12./13. November 1872“ im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz über den geplanten Termin Mitte Dezember hinaus … Weiterlesen

120. Treffen des Häkelbüdelklubs

Offenes Handarbeitstreffen – Abendliches Strickcafé Dienstag, 01. November 2022, 19:30 Uhr im Vortragssaal des Museums Freies Strick- und Handarbeitscafé für alle – von der Anfängerin/dem Anfänger bis zur Könnerin/dem Könner trifft man sich, knüddelt in gemütlicher Runde gemeinsam, tauscht sich in gemütlicher Atmosphäre aus und genießt einen netten Abend.Die Spinnräder werden sich drehen, die Stricknadeln … Weiterlesen