Sturmflutausstellung nun auch in Kellenhusen

Vor 150 Jahren ereignete sich an der Ostseeküste Unvorstellbares: Am 12. und 13. Novem­ber 1872 traf die bislang schwerste Sturmflut die Küste und riss hunderte von Men­schen in den Tod. Unzählige Schiffe sanken, das Vieh ertrank. Auch in Kellenhusen forderte die Flut ihre Opfer. Die Ausstellung „Die Sturmflut A.D. 1872“ erinnert nun dort seit dem … Weiterlesen

Wie das Regionalmuseum wurde, was es ist

Vor mehr als 40 Jahren entdeckte ein Scharbeutzer Arzt bei herbstlichen Spaziergängen auf frisch gepfügten Äckern einige Steinbeile. Er suchte weiter, knüpfte Kontakte – und gründete 1988 ein Museum: Dr. Kersten Jungk berichtet im Interview von den ersten Jahren des Scharbeutzer Regionalmuseums auf dem immer volleren Dachboden der Pönitzer Schule.

Der 1000. Besucher kommt aus Süsel

Hans-Peter Kirscht (links im Bild) heißt der 1000. Besucher der Sturmflut-Ausstellung im Regionalmuseum Scharbeutz. Am Freitag, den 16. September 2022, besichtigte er mit einer Gruppe der Marinekameradschaft Eutin die Schau zum 150. Jahrestag des Ostseehochwassers 1872. Museumsleiter Dr. Kersten Jungk überreichte dem 1000. Gast ein Buchgeschenk. Der Süseler Hans-Peter Kirscht war Offizier bei der Bundesmarine … Weiterlesen

Mitmachen im Lieblingsmuseum

Ohne ehrenamtlich arbeitende Menschen geht Vieles nicht. Auch kleinere Museen leben in der Regel vom unbezahlten Engagement ihrer Mitarbeiter*innen. Die neue Website www.lieblingsmuseum.eu stellt Museen in Ostholstein vor, die sich über tatkräftige Unterstützung Freiwilliger freuen. Auch das Regionalmuseum Scharbeutz ist mit einer eigenen Seite dabei. Wie Sie unser Museum unterstützen können – durch Mitarbeit, Spenden … Weiterlesen

Sonderausstellung „Die Sturmflut“ erwartet 1000. Besucher

Seit 23. April und noch bis Mitte Dezember zeigt das Scharbeutzer Museum für Regionalgeschichte in Pönitz die Sonderausstellung „Die Sturmflut – Vor 150 Jahren: Das verheerende Hochwasser an der Ostseeküste am 12./13. November 1872“. Nun wird der oder die 1.000 Besucher*in erwartet. Sie oder er darf sich im Museum auf ein kleines Geschenk freuen. „Das … Weiterlesen

Regionalmuseum auf der 750-Jahr-Feier von Scharbeutz

Mit einem Jahr Verspätung, dafür umso ausgelassener, feierte Scharbeutz vom 19. bis zum 21. August den 750. Jahrestag seiner erstmaligen urkundlichen Erwähnung 1271. Mit dabei: Mitarbeiter*innen des Museums für Regionalgeschichte. Kersten Jungk, Karin Bühring und Claudia Hönck stellten am Freitagabend auf einer gut besuchten Lesung ihr Buch „Drei Dörfer in Ostholstein. Der lange Weg vom … Weiterlesen

19.8.2022 Lesung im Kurparkhaus

„Drei Dörfer in Ostholstein. 800 Jahre Pönitz – 750 Jahre Scharbeutz – 750 Jahre Schürsdorf“ heißt das Buch, das die drei Museumsmitarbeiter Kersten Jungk, Karin Bührung und Claudia Hönck zu den Dorfjubiläen im vergangenen Jahr verfasst haben. Am Freitag, den 19. August 2022, um 19 Uhr stellen sie ihre Chronik im Scharbeutzer Kurparkhaus vor. Die … Weiterlesen