Der NDR im Museum

Das Schleswig-Holstein-Magazin in Pönitz Nun ist auch das Fernsehen auf unsere Sonderausstellung „Munition im Meer – das explosive Erbe“ aufmerksam geworden und heute war Phillip Kamke vom Studio Lübeck des NDR mit seinem Team bei uns im Museum. Die Ausstellung an sich war ebenso Thema, wie auch die Motivation des Museumsteams dieses Thema anzufassen und … Weiterlesen

Einladung zur 36. Jahreshauptversammlung

36. Jahreshauptversammlung des Vereins für Regionalgeschichteam Samstag, den 24. Mai 2025 um 15:00 UhrMuseum für Regionalgeschichte, 23684 Pönitz, Lindenstraße 23, Vortragssaal Tagesordnung 1. Begrüßung2. Mitgliederstand,Gedenken3. Jahresrechenschaftsbericht des Vorstandes4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer (Tischvorlage)5. Entlastung des Vorstandes6. Wahlena) Vorsitzende/rb) Stellvertretende/r Vorsitzende/rc) Schriftführer/ind) Kassenwart/ine) Beisitzerf) 2 Kassenprüfer/innen7. Ausblick 2025/26 — Ausstellungen, Projekte, Veranstaltungen8. VerschiedenesB.Munition im Meer … Weiterlesen

Klöppeln – eine alte Handarbeitstechnik

Neu in der Textilausstellung Auch wenn die neue Sonderausstellung im Vordergrund steht, gibt es aber doch auch noch anderes Neues im Museum: Zwei Handarbeitsdamen, Rose-Marie Boeddecker und Sigrid Sick, haben mit großem Fleiß und Begeisterung unsere alten Klöppelrollen und Klöppelkissen hergerichtet und mit feinen Klöppelarbeiten bestückt. Heute kamen sie in die Ausstellung. Nun sieht man, … Weiterlesen

Eröffnung der Sonderausstellung mit Gästen

Die Eröffnung der Sonderausstellung Munition im Meer – das explosive Erbe fand mit geladenen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft statt. Am Anfang der Woche war die Ausstellung fertiggestellt und die Presse kam zu einem Vorabtermin. Deshalb waren schon umfangreiche, informative Artikel im Ostholsteiner Anzeiger und im Lokalteil der Lübecker Nachrichten (Abo) erschienen, bevor am … Weiterlesen

Neue Sonderausstellung

Munition im Meer – das explosive Erbe 80 Jahre nach Kriegsende beginnt die Bergung in der Lübecker Bucht Am 11.April wird die neue Sonderausstellung im Kreise von Fachleuten und Akteuren der Munitionsbergung und Meeresuntersuchung, Politikern und Unterstützern dieser Ausstellung eröffnet. Am 12. April wird eine Exklusiv-Führung für die Vereinsmitglieder stattfinden. Und ab Sonntag den 13. … Weiterlesen

Winterpause im Museum

Das Museum ist zwar z.Z. zu, aber das Museumsteam macht keine Winterpause. Die Sonderausstellung 2024 „Zinnbilder – Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht“ ist im Dezember 2024 zu Ende gegangen, wurde abgebaut, inventarisiert und ins Depot gebracht.Wer sich die inventarisierten Miniaturwelten ansehen möchte, kann dies auf der Webseite des Digicult-Verbundes. Da sind schon einige hochgeladen. Und … Weiterlesen

Sturmflutausstellung wieder im Eiszeitmuseum zu sehen

Unsere Sonderausstellung „Die Sturmflut“ über das verheerende Ostseehochwasser 1872 ist jetzt wieder im Eiszeitmuseum bei Lütjenburg zu sehen. Bis zum 30. März können sich Besucher dort über Ursachen und Folgen der schwersten Sturmflut an der Ostseeküste informieren. Ergänzt werden die Poster durch aktuelle Fotos von Hochwasserschäden in den vergangenen Jahren, vor allem durch die Flut … Weiterlesen

Die Ausstellung Zinnbilder geht weiter

Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht Die diesjährige Ausstellung „Zinnbilder – Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht“ im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz geht weiter. Diether Schuhknecht (1933–2003) aus Ottendorf war ehemaliger Lehrer in Süsel und hat mehr als 30 Jahre Zinnfiguren gesammelt, bemalt und in Dioramen zusammengestellt. Der weitgereiste Lehrer stellte in diesen Miniaturszenen unterschiedliche Themen … Weiterlesen

50 Jahre Gemeinde Scharbeutz

Gute Stimmung beim Bürgerfest – Regionalmuseum mit Ausstellung dabei Die Dörfer, aus denen die Gemeinde Scharbeutz besteht, sind fast alle viele Jahrhunderte alt – doch die Verwaltungseinheit gibt es in der heutigen Form erst seit 50 Jahren. 1974 schlossen sich die Gemeinde Gleschendorf mit ihren acht Dorfschaften und die Gemeinde Haffkrug-Scharbeutz Januar 1974 im Zuge … Weiterlesen

Wie entstehen Zinnfiguren?

Günther Lauschke malt vor Ort An den einigen ausgewählten Sonntagen wird es in der Sonderausstellung „Zinnbilder – Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht“ im Museum in Pönitz besondere Highlights geben: Am 25. August und 08. und 15. September, jeweils von 14 bis 17 Uhr wird Günther Lauschke vom Lübecker Zinnfigurenkollegium im Museum das Entstehen, das aufwändige … Weiterlesen