Vorträge und Diskussion zur aktuellen Bergung der Weltkriegsmunition in der Lübecker Bucht: Ergebnisse, Perspektiven, Risiken

Die ersten Resultate der Pilotbergungen, die im vergangenen Herbst in der Lübecker Bucht begannen und derzeit vor Mecklenburg forgesetzt werden, sind Thema einer Veranstaltung des Vereins für Regionalgeschichte am
Dienstag, den 22. Juli, in Haffkrug um 18 Uhr.
Die Referent*innen berichten, in welchem Zustand sie die Munition vorfanden, welche weiteren Schritte geplant sind und wie die Chancen stehen, das Meer vor unserer Haustür von Waffen zu befreien.
Es sprechen:
- Mareike Keller, GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Meeresforschung Kiel
- Dr. Jennifer Strehse, Institut für Toxikologie an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel
- Dr. Wolfgang Sichermann, Seascape, Projektleitung Pilotbergung Munitionsaltlasten im Auftrag des Bundesumweltministeriums
Die Veranstaltung findet im Haffhuus in Haffkrug statt (Zugang über den Haffwiesenpark oder über die Bahnhofstraße neben dem Hotel Meerzeit). Der Besuch ist kostenlos.