Neue Sonderausstellung

Munition im Meer – Das explosive Erbe 80 Jahre nach Kriegsende beginnt die Bergung in der Lübecker Bucht Am 11.April wird die neue Sonderausstellung im Kreise von Fachleuten und Akteuren der Munitionsbergung und Meeresuntersuchung, Politikern und Unterstützern dieser Ausstellung eröffnet. Am 12. April wird eine Exklusiv-Führung für die Vereinsmitglieder stattfinden. Und ab Sonntag den 13. … Weiterlesen

Winterpause im Museum

Das Museum ist zwar z.Z. zu, aber das Museumsteam macht keine Winterpause. Die Sonderausstellung 2024 „Zinnbilder – Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht“ ist im Dezember 2024 zu Ende gegangen, wurde abgebaut, inventarisiert und ins Depot gebracht.Wer sich die inventarisierten Miniaturwelten ansehen möchte, kann dies auf der Webseite des Digicult-Verbundes. Da sind schon einige hochgeladen. Und … Weiterlesen

Die Ausstellung Zinnbilder geht weiter

Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht Die diesjährige Ausstellung „Zinnbilder – Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht“ im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz geht weiter. Diether Schuhknecht (1933–2003) aus Ottendorf war ehemaliger Lehrer in Süsel und hat mehr als 30 Jahre Zinnfiguren gesammelt, bemalt und in Dioramen zusammengestellt. Der weitgereiste Lehrer stellte in diesen Miniaturszenen unterschiedliche Themen … Weiterlesen

Wie entstehen Zinnfiguren?

Günther Lauschke malt vor Ort An den einigen ausgewählten Sonntagen wird es in der Sonderausstellung „Zinnbilder – Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht“ im Museum in Pönitz besondere Highlights geben: Am 25. August und 08. und 15. September, jeweils von 14 bis 17 Uhr wird Günther Lauschke vom Lübecker Zinnfigurenkollegium im Museum das Entstehen, das aufwändige … Weiterlesen

35. Jahreshauptversammlung

des Vereins für Regionalgeschichte im Vortragssaal im Museum in Pönitz Am Sonnabend, den 10. August 2024 wird um 15:00 Uhr die 35. Jahreshauptversammlung des Vereins für Regionalgeschichte im Museum stattfinden und alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Tagesordnung –> als PDF herunterladen. A.        Regularien B.        Unser Museum – digital … Weiterlesen

Dritte Auflage von „1945“

Cover Broschüre 1945

Die Broschüre „1945 – Kriegsende undNeubeginn. Die Lübecker Bucht vor 75 Jahren“ ist wieder erhältlich. Die viel beachtete Sonderausstellung „1945 – Kriegsende und Neubeginn. DieLübecker Bucht vor 75 Jahren“ im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz widmetesich im Jahr 2020 der Zeit vom 3. Mai 1945 (Besetzung Ostholsteins durch diebritische Armee und Tragödie der Cap Arcona) … Weiterlesen

Wie entstehen Zinnfiguren?

Günther Lauschke malt vor Ort An den kommenden Sonntagen im Juni wird es in der Sonderausstellung „Zinnbilder – Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht“ im Museum in Pönitz besondere Highlights geben: Am 9. , und 16. Juni, jeweils von 14 bis 17 Uhr wird Günther Lauschke vom Lübecker Zinnfigurenkollegium im Museum das Entstehen, das aufwändige und … Weiterlesen

Suchspiel in der Sonderaussstellung

Familie macht Suchspiel

Die Sonderausstellung mit einem Suchspiel entdecken. Für die Zinnbilder-Ausstellung gibt es ein Suchspiel. Dabei sind auf drei verschiedenen Blättern Bilder aus der Ausstellung abgebildet, die es in den Vitrinen zu entdecken gilt. Es gibt drei verschiedene Suchspiel-Blätter. Man muss oftmals ganz genau hinschauen, um die gesuchten Szenen oder Figuren in den vielen Vitrinen der Ausstellung … Weiterlesen

„Museen mit Freude entdecken“

Internationaler Museumstag 2024 Der Tipp für den Pfingstausflug: Das Museum für Regionalgeschichte im Zentrum von Pönitz öffnet anlässlich des Internationalen Museumstages 2024 am Sonntag, den 19. Mai von 14:00 bis 18:00 Uhr, eine Stunde länger als an regulären Sonntagen, wieder bei freiem Eintritt seine Türen. Das Motto 2024 „Museen mit Freude entdecken“ kann im Museum … Weiterlesen

Ende der Winterpause!

Zinnbilder Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht Am Freitag, den 26.04.2024 ist die Eröffnung der diesjährige Sonderausstellung im Museum in Pönitz. Diether Schuhknecht (1933–2003) aus Ottendorf, war ehemals Lehrer in Süsel. Er hat mehr als 30 Jahre Zinnfiguren gesammelt, bemalt und in Dioramen zusammengestellt. Der weitgereiste Lehrer stellte in diesen Miniaturszenen unterschiedliche Themen und Ereignisse dar … Weiterlesen