Übergabe historischer Glasnegative

Die Fielmann-Museumsförderung übergibt dem Museum in Pönitz eine Sammlung historischer Glasnegative des bekannten Ostholsteiner Fotografen Julius Simonsen als Schenkung!

Es handelt sich um drei Konvolute mit insgesamt 235 Glasnegativen von Klingberg, der „Pönitzer Schweiz“ und Scharbeutz aus der Zeit von etwa 1920 bis Ende der 30er-Jahre. Viele dieser Aufnahmen wurden zum Teil als Postkarten verkauft und verschickt. Sie zeigen anschaulich die Landschaft rund um den Großen Pönitzer See zwischen den Weltkriegen und das scheinbar unbeschwerte Strandleben während des Krieges Ende der 30er-Jahre in Scharbeutz.

Fotoapparat mit Stativ für Glasplattenaufnahmen
Glasnegative

Die Glasnegative hat Frau Dr. Köster von der Fielmann Museumsförderung zum einen aus dem Nachlass des Fotografen ersteigert, aber weitere auch einem privaten Postkartensammler abgekauft. Dieser Sammler aus Essen hatte seine Glasnegative dem Museum in Pönitz angeboten. Der Verein war sehr daran interessiert, hatte allerdings keine finanziellen Mittel dafür. Dankenswerterweise sprang die Museumsförderung der Fielmann Group AG ein und kaufte auch diese – und ließ alle digitalisieren.

Am Freitag, den 21. November 2025 findet die Übergabe dieser besonderen Kostbarkeiten im Beisein des Sammlers aus Essen mit Gattin und der Urenkelin des Fotografen Julius Simonsen von Dr. Constanze Köster von der Fielmann-Museumsförderung und dem stellvertretenden Niederlassungsleiter aus Eutin im Museum statt.

Anlässlich der Übergabe hat das Museumsteam eine kleine Präsentation mit den digitalisierten und bearbeiteten Bildern zusammengestellt und einigen Abzügen erstellt, die ab Sonnabend, den 22. November bis Sonntag, den 14. Dezember im Scharbeutzraum des Museums zu den Öffnungszeiten besichtigt werden können.

Bildschirm mit den digitalisierten Bildern der Glasnegative