Die 36. Jahreshauptversammlung des Vereins verlief überaus harmonisch und es gab keine Überraschungen: der neue Vorstand war auch schon der alte.
Am 24. Mai 2025 fand die 36. Jahreshauptversammlung des Vereins für Regionalgeschichte im Vortragssaal des Museums statt. Leider geht die Mitgliederzahl immer weiter zurück, aber trotzdem waren 37 % der Mitglieder bei der Versammlung anwesend.

Berichte

Der Jahresbericht der Vorsitzenden Karin Bühring erläuterte, was im Museum so alles 2024 passierte. Sie berichtete über die Arbeiten im Museum, die vielen Aktivitäten des Museumsteams, die Kooperationen mit anderen Organisationen und über die Sonderausstellung 2024 „Zinnbilder- Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht“.
Der Kassenbericht der Kassenwartin Annegret Kamlott zeigte ein positives Jahresergebnis und so waren auch die Kassenprüfer nach ihrer Kassenprüfung mit ihrer Arbeit – und der des gesamten Vorstandes – zufrieden. Die Mitglieder entlasteten daraufhin den Vorstand einstimmig.
Neuer Vorstand
Sven-Michael Veit leitete souverän die Wahlen. Alle Posten des Vorstandes standen satzungsmäßig zur Wahl. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Verfügung und die Mitglieder wählten sie einstimmig. Einzige Neuerung ist ein dritter Beisitzer. Martin Garken ist nun auch in den neuen Vorstand gewählt worden.
Making of
Im Anschluß an die Regularien zeigte Ullrich Günther Bilder und erzählte einige Anekdoten zur Erarbeitung und dem Aufbau der neuen Sonderausstellung 2025 „Munition im Meer – Das explosive Erbe“. Dabei konnten die Gäste nachvollziehen, wieviel Arbeit seit Herbst 2024 in diese Ausstellung geflossen ist und welche Herausforderungen gemeistert werden mussten. Aber auch, wieviel Spaß das Team und alle Beteiligten dabei hatten. Die Unterstützung von Fachleuten und Wissenschaftlern aus allen Bereichen, die mit der Geschichte der Munition im Meer und den Folgen wie auch der jetzigen Pilotbergung zu tun haben, war enorm. Das Team wird auch weiter an dem Thema dran bleiben und ggf. die Ausstellung aktualisieren.

Nun hofft das Museumsteam, dass einige Lust bekommen, sich im Museum zu engagieren. Alle Interessierte können sich an den vielfältigen Arbeiten im Verein und im Museum beteiligen und mitmachen.