Sonderausstellung 2024
Die Miniaturenwelt des Diether Schuhknecht

Diether Schuhknecht (1933–2003) aus Ottendorf, ehemaliger Lehrer in Süsel, hat mehr als 30 Jahre Zinnfiguren gesammelt, bemalt und in Dioramen zusammengestellt. Der weitgereiste Lehrer stellte in diesen Miniaturszenen unterschiedliche Themen und Ereignisse dar – ob Saurier, Grimm‘sche Märchen oder die Zweite Wiener Türkenbelagerung 1683.

2011 brachte seine Witwe die umfangreiche Sammlung zum Museum für Regionalgeschichte. In der damaligen Museumswerkstatt auf dem Schulboden war zeitweise ein Teil der Figuren ausgestellt. Mit der Schließung der Museumswerkstatt wanderten die unzähligen Figuren ins Depot.
2024 hat der Verein sie mit Unterstützung des Lübecker Zinnfigurenkollegiums wieder hervorgeholt, restauriert und neu zusammengestellt. Es wurde eine nahezu vollständige Ausstellung der Sammlung präsentiert. Die Bandbreite der Zinnbilder reichte von detailgetreuen Uniformen und Gewändern historischer Figuren über orientalische Szenen bis hin zu modernen Spielfiguren.
Wer sich die inventarisierten Miniaturwelten ansehen möchte, kann dies auf der Webseite des Digicult-Verbundes.





Die Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein hat die besondere Beleuchtung des großen Dioramas der Türkenbelagerung von Wien durch einen Zuschuss gefördert.